Rollenlager werden aufgrund ihrer Fähigkeit, schwere Lasten und hohe Geschwindigkeiten zu bewältigen, in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten von Wälzlagern, die in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige der häufigsten Arten von Wälzlagern und ihre Anwendungen:
Kreuzrollenlager:
Kreuzrollenlager sind Wälzlager, die hohe Präzision und Steifigkeit in einem kompakten Gehäuse bieten sollen. Es besteht aus zwei Sätzen zylindrischer Rollen, die kreuzweise angeordnet und durch einen Käfig oder Abstandshalter getrennt sind. Die Rollen sind im rechten Winkel zueinander ausgerichtet und werden durch den Käfig festgehalten, wodurch verhindert wird, dass sie sich gegenseitig berühren. Durch diese Konstruktion kann das Lager Lasten aus allen Richtungen aufnehmen und ist somit ideal für Anwendungen, die hohe Präzision und Steifigkeit erfordern.
Zylinderrollenlager:
Das Zylinderrollenlager wird hauptsächlich für Anwendungen mit hohen Radiallasten eingesetzt und findet sich in mechanischen Ausrüstungsteilen wie Elektromotoren, Achslagern, Druckrollen und Walzwerkswalzen. Es ist sehr effizient bei Aufgaben, die Geschwindigkeits- und Getriebeänderungen erfordern.
Kegelrollenlager:
Dieser Lagertyp wird für Anwendungen verwendet, die sowohl radiale als auch axiale Belastungen erfordern. Sie kommen häufig in Automobilanwendungen wie Radnaben und Differentialen vor.
Pendelrollenlager:
Dieser Lagertyp wird für Anwendungen verwendet, die hohe Radiallasten und den Ausgleich von Fluchtungsfehlern erfordern. Sie werden häufig in Hochleistungsindustrieanwendungen wie Bergbaumaschinen eingesetzt.
Nadellager:
Dieser Lagertyp wird für Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Belastbarkeit bei geringem Platzbedarf erfordern. Sie kommen häufig in Automobilgetrieben und anderen kleinen Maschinen vor.
Axialrollenlager:
Dieser Lagertyp wird für Anwendungen verwendet, die hohe Axiallasten erfordern, wie z. B. Automobilgetriebe und schwere Industriemaschinen.