Flexible Lagertypen und Anwendungen
Flexible Lager, auch Biegelager genannt, sind so konzipiert, dass sie Fehlausrichtungen, Vibrationen und Stoßbelastungen aufnehmen und gleichzeitig ihre Tragfähigkeit beibehalten. Sie werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Schifffahrt und im Industriemaschinenbau. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten flexibler Lager und ihre Anwendungen untersuchen.
Buchsen
Buchsen sind eine Art flexibles Lager, das aus einer zylindrischen Hülse und einem Innenkern besteht, die durch eine Materialschicht getrennt sind, die als Polster dient. Die Hülse kann aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Gummi, Kunststoff oder Metall, während der Kern typischerweise aus einem härteren Material wie Stahl oder Aluminium besteht. Buchsen werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen ein niedriger Reibungskoeffizient und eine hohe Verschleißfestigkeit erforderlich sind, beispielsweise in Fahrzeugaufhängungen und Flugzeugfahrwerken.
Kupplungen
Kupplungen sind flexible Lager, die dazu dienen, zwei Wellen miteinander zu verbinden und dabei etwaige Fehlausrichtungen zwischen ihnen auszugleichen. Sie werden häufig in Kraftübertragungsanwendungen wie Pumpen, Motoren und Kompressoren eingesetzt. Kupplungen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Gummi, Kunststoff und Metall, und für Anwendungen mit hohem Drehmoment und hoher Geschwindigkeit ausgelegt sein.
Anschlüsse
Bei Halterungen handelt es sich um eine Art flexibles Lager, das dazu dient, Maschinen zu stützen und vor Vibrationen und Stoßbelastungen zu isolieren. Sie werden häufig in Anwendungen wie Motoren, Kompressoren und Pumpen eingesetzt. Halterungen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Gummi, Neopren und Metall, und können so gestaltet werden, dass sie unterschiedlichen Vibrationsniveaus und Tragfähigkeiten standhalten.
Elastomerlager
Elastomerlager sind flexible Lager, die aus einer speziellen Gummiart hergestellt werden, die sich verformen und bei Belastung und Vibrationen in ihre ursprüngliche Form zurückkehren kann. Sie werden häufig im Brückenbau eingesetzt, wo sie das Gewicht des Brückendecks tragen und durch den Verkehr verursachte Vibrationen dämpfen. Elastomerlager können für unterschiedliche Tragfähigkeiten und Verformungsanforderungen ausgelegt werden.
Sphärische Lager
Gelenklager sind flexible Lager, die Fehlausrichtungen in mehreren Richtungen ausgleichen können. Sie bestehen aus einem Innenring, einem Außenring und einer zwischen ihnen gehaltenen Kugel. Gelenklager werden häufig in Anwendungen wie Luft- und Raumfahrt- und Automobilaufhängungen eingesetzt, wo sie Fehlausrichtungen und Stoßbelastungen aufnehmen können.
Flexure-Schwenklager
Flexure-Schwenklager sind flexible Lager, die in Präzisionsanwendungen eingesetzt werden, bei denen hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit erforderlich sind. Sie bestehen aus einem einzigen Stück Material, das sich biegen und drehen lässt und so eine präzise Bewegung und Positionierung ermöglicht. Flexure-Schwenklager werden häufig in Anwendungen wie Optik, Robotik und Messgeräten eingesetzt.
Membranlager
Membranlager sind flexible Lager, die aus einer dünnen, flexiblen Membran bestehen, die sich unter Belastung verformt. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen ein niedriges Profil und eine hohe Belastbarkeit erforderlich sind, beispielsweise in Pumpen und Kompressoren. Membranlager können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Gummi, Kunststoff und Metall, und können für unterschiedliche Belastbarkeiten und Verformungen ausgelegt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass flexible Lager eine entscheidende Komponente in verschiedenen Branchen sind, in denen sie dazu verwendet werden, Fehlausrichtungen, Vibrationen und Stoßbelastungen auszugleichen und gleichzeitig ihre Tragfähigkeit beizubehalten. Die Art des flexiblen Lagers, das in einer Anwendung verwendet wird, hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich Belastbarkeit, Verformungsanforderungen und Präzision. Durch das Verständnis der verschiedenen Arten flexibler Lager und ihrer Anwendungen können Konstrukteure und Ingenieure die optimale Lösung auswählen